Discussie of een navigatie met flitspalen als POI's verboden zijn in Duitsland of niet. Mijn gps heeft het niet, dus geen probleem, maar mijn broer zijn TomTom heeft dit standaard en hij komt ook een dag naar Eifel binnenkort. Google levert me wat resultaten dat die wel verboden zou zijn, een andere bron zegt dan weer dat vaste flitspalen geen probleem zijn... Iemand die hier met 100% zekerheid een antwoord op kan geven?
Software-POI zijn niet verboden, Rafael.
Anders zou de POI-softwaremarkt instorten.

Dus nergens niet voor zover ik weet, in Zwitserland ook niet, heb ik ooit eens aangetoond aan hun wetgeving (op teloor gegaan forum)
Het zijn -tot nu toe- altijd loze geruchten die graag verspreid worden door geweetwel...
Ik check altijd de wetgeving, die geweetwel hebben die heel graag anders geïnterpreteerd..

Hier uit eerste hand via D-politie (
Polizei, Abteilung Verkehrsüberwachung ):
http://www.motor-talk.de/forum/software-bedingte-poi-warner-juristisch-einwandfrei-t1622638.html
Software bedingte PoI-Warner juristisch einwandfrei.
Um genau zu sein - ich habe einen Freund bei den grün gekleideten Freunden und Helfern, Abteilung Verkehrsüberwachung.
Der sagt eindeutig, dass die Software bedingten PoI-Warner (leider) juristisch sauber sind und nicht beschlagnahmt werden können. Grundlage: Theoretisch kann jeder eine Strecke abfahren und die neuralgischen Punkte, an denen nun mal auch die Verkehrsüberwachung statt findet, tracken und auf ein System übertragen. Dagegen gibt es kein Gesetz.
Aus diesem Grund darf die Polizei Geräte, deren PoI-Warner lediglich eine Sekundärfunktion darstellen, nicht einkassieren oder sanktionieren. Man hat allerdings aus verständlichen Gründen ein Agreement beschlossen, dass offiziell darüber nicht diskutert werden soll.
Alle anderen jurustischen Halbweisheiten bleiben wie sie sind: Unhaltbar. Radar-Störer sind ein anderes Kapitel, klar.
Von daher wünsche ich mir, vermutlich auch im Namen der meisten anderen Forumsteilnehmer hier, dass dieses Thema nicht ganz so hysterisch (durch Schließen der Threads) behandelt wird.
Verboden zijn (hardware) radardetectoren en laserdetectoren, zoals men in de StVO van stoortechnische apparaten spreekt:
http://www.radarfalle.de/technik/warn_stoertechnik/recht.php
Radarwarner - Recht
Durch die Fünfunddreißigste Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften (35. ÄndVStVR), veröffentlicht im Bundesgesetzblatt Jahrgang 2001 Teil I Nr. 71, Seite 3783 trat folgende Regelung in Kraft:
In § 23 StVO wird nach Absatz 1a folgender neuer Absatz 1b eingefügt:
"(1b) Dem Führer eines Kraftfahrzeuges ist es untersagt, ein technisches Gerät zu betreiben oder betriebsbereit mitzuführen, das dafür bestimmt ist, Verkehrsüberwahungsmaßnahmen anzuzeigen oder zu stören. Das gilt insbesondere für Geräte zur Störung oder Anzeige von Geschwindigkeitsmessungen (Radarwarn- oder Laserstörgeräte)."
In die neue Bußgeldkatalog-Verordnung vom 13.11.2001 (BGBl. I S. 3033) wurde folgende neue Nummer 109a eingefügt:
"109a: Als Kfz-Führer ein technisches Gerät betrieben oder betriebsbereit mitgeführt, das dafür bestimmt ist, Verkehrsüberwachungsmaßnahmen anzuzeigen oder zu stören - §§ 23 Abs. 1b, 49 Abs. 1 Nr. 22 - 75 Euro"
Durch Änderung der Anlage 13 der Fahrerlaubnis-Verordnung wurde unter Nummer 4.10 derselbe Text hinterlegt, was in der Praxis bedeutet, daß gleichzeitig 4 (vier) Punkte in Flensburg eingetragen werden.
Poi-software kan nooit storen of opsporen, daarbij kan men (lege) flitspalen en (fictieve) mobiele plaatsen die men met eigen ogen ooit gezien heeft opschrijven en zelf handmatig/softwarematig ingeven.
Moest POI-software verboden zijn het zou zelfs slecht voor de veiligheid kunnen zijn:
http://www.hbvl.be/limburg/kwart-limburgse-flitspalen-niet-in-gebruik.aspxEen radardetector zal wel weten dat die palen niet actief zijn, dat is net hèt verschil.