Auteur Topic: Kartelwetovertreding sinds 1990's: schandaal in D?  (gelezen 1702 keer)

0 leden en 1 gast bekijken dit topic.

Offline Michel

  • Meer dan expert
  • *****
  • Berichten: 5.571
Kartelwetovertreding sinds 1990's: schandaal in D?
« Gepost op: vrijdag 21 juli 2017 - 18:34:00 »
Juist op het nieuws.

http://www.tagesschau.de/wirtschaft/autobauer-kartellverdacht-101.html
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/volkswagen-audi-porsche-bmw-und-daimler-unter-kartellverdacht-a-1159052.html

VW zou het toegegeven hebben en trekt Audi, Porsche, BMW en Daimler mee. Daimler zou ook schuld bekend hebben...

Zou een overtreding zijn tegen het Kartellrecht, de 5 constructeurs zouden geheime afspraken gemaakt hebben dit al sinds de 1990's, quasi al 25 jaar lang.

Zeker het emissiegesjoemel bij dieselwagens zal erbij zijn, ook het verdere gesjoemel bij euro 6 diesels met te kleine adblue-reservoirs die net groot genoeg zijn om de flut-testbanktest te halen, en die sowieso niemand controleert.
Maar sinds dieselgate is ook dat al een tijdje geleden ontdekt.

Citaat
Geheime Absprachen zwischen Autobauern?
Stand: 21.07.2017 16:23 Uhr

Den großen deutschen Autobauern droht der nächste Skandal: Einem Bericht des "Spiegel" zufolge stehen VW, Audi, Porsche, BMW und Daimler im Verdacht, durch gemeinsame Absprachen gegen Kartellrecht verstoßen zu haben. Die Hinweise kamen offenbar von VW selbst.

Es soll um alle Bereiche der Entwicklung gegangen sein, um Motoren, Bremsen, Kupplungen, Getriebe und mehr: Die deutschen Autobauer VW, Audi, Porsche, BMW und Daimler haben nach einem Bericht des "Spiegel" bei einer Reihe von Technikstandards Absprachen getroffen. Das Magazin berief sich auf einen Schriftsatz, den Volkswagen im vergangenen Jahr bei den Wettbewerbsbehörden eingereicht hatte.

Dem Nachrichtenmagazin zufolge stimmten sich seit den 1990er-Jahren mehr als 200 Mitarbeiter der Unternehmen in über 60 Arbeitsgruppen ab. Dabei soll es um die Technik der Fahrzeuge, Kosten, Zulieferer, Märkte, Strategien und die Abgasreinigung der Dieselfahrzeuge gegangen sein. Auch die Auswahl von Lieferanten und die Preise von Bauteilen in allen Bereichen der Auto-Entwicklung - von Motoren über Bremsen bis hin zu Getrieben - seien Gegenstand der Gespräche gewesen.

Auch Abgasmanipulationen angeblich Folge der Gespräche

Damit könnte auf diese Weise auch die Grundlage für die Abgasaffäre gelegt worden sein: Dem Bericht zufolge stimmten sich die Autobauer seit 2006 etwa darüber ab, wie groß die Tanks für das Harnstoffgemisch AdBlue sein sollten, mit dem Stickoxide in die harmlosen Bestandteile Wasser und Stickstoff aufgespalten werden. Die Autohersteller verständigten sich dem Bericht zufolge auf günstigere kleine Tanks. Die darin enthaltene Menge AdBlue reichte später nicht mehr aus, um die Abgase ausreichend zu reinigen.

Die Dieselaffäre war vor knapp zwei Jahren ins Rollen gekommen, als VW nach US-Ermittlungen einräumte, in Millionen von Fahrzeugen eine Betrugssoftware eingesetzt zu haben. Diese sorgte dafür, dass der Schadstoffausstoß bei Tests durch die Behörden niedriger ausfiel als später auf der Straße. Der Autobauer VW war es laut "Spiegel" auch, der am 4. Juli 2016 den Schriftsatz bei den Kartellhütern einreichte. Darin erklärt der Autobauer selbst, dass "der Verdacht" bestehe, dass es zu "kartellrechtswidrigem Verhalten" gekommen sei. Auch Daimler soll einen Schriftsatz eingereicht haben.
Moest dit kloppen -waar ik eigenlijk niet aan twijfel- dan gaat dit gevolgen hebben voor de snellere invoering van strengere meetmethodes voor de toekomstige euronormen, die EU-richtlijnen kunnen namelijk aangepast worden.
De lobbyisten gaan weer veel werk krijgen in Brussel...
« Laatst bewerkt op: vrijdag 21 juli 2017 - 18:48:12 door Michel »
Geen land ter wereld is rijk genoeg om zich de weelde van slechte wegen te kunnen veroorloven
© Koning Willem I

Offline jozef

  • Administrator
  • Meer dan expert
  • *****
  • Berichten: 12.597
  • Geslacht: Man
  • Viva Bavaria !
Re: Kartelwetovertreding sinds 1990's: schandaal in D?
« Reactie #1 Gepost op: vrijdag 21 juli 2017 - 19:03:19 »
Zo is weer maar eens bewezen dat het omzeilen van de normen geenszins alleen maar een zonde van VW was.

Het wordt hoog tijd dat de EU een proces aan zijn broek krijgt voor de absurde normen die ze oplegt, en waarmee ze die maatregelen van de constructeurs uitgelokt heeft.
"Ich misstraue Menschen, die Hunde nicht mögen. Aber ich traue jedem Hund, der Menschen nicht mag."

Offline Michel

  • Meer dan expert
  • *****
  • Berichten: 5.571
Re: Kartelwetovertreding sinds 1990's: schandaal in D?
« Reactie #2 Gepost op: vrijdag 21 juli 2017 - 19:39:41 »
Zo is weer maar eens bewezen dat het omzeilen van de normen geenszins alleen maar een zonde van VW was.

Het wordt hoog tijd dat de EU een proces aan zijn broek krijgt voor de absurde normen die ze oplegt, en waarmee ze die maatregelen van de constructeurs uitgelokt heeft.
:D ;D Vooral de Duitse construct€urs bedoel je... de Fransen en Italianen zullen er ook wel bij zijn met hun diesels.

Het EU-gerechtshof zal recht spreken, wel heel moeilijk tegen hun eigen...  :P:
https://europa.eu/european-union/about-eu/institutions-bodies/court-justice_nl

Citaat
https://nl.wikipedia.org/wiki/Hof_van_Justitie_(Europese_Unie)

Het Hof van Justitie verzekert de eerbiediging van het recht bij de uitlegging en toepassing van de Europese verdragen. Het is de hoogste rechterlijke instelling van de Europese Unie en maakt samen met het Gerecht deel uit van het Hof van Justitie van de Europese Unie.
« Laatst bewerkt op: vrijdag 21 juli 2017 - 19:47:22 door Michel »
Geen land ter wereld is rijk genoeg om zich de weelde van slechte wegen te kunnen veroorloven
© Koning Willem I

Offline Michel

  • Meer dan expert
  • *****
  • Berichten: 5.571
Re: Kartelwetovertreding sinds 1990's: schandaal in D?
« Reactie #3 Gepost op: vrijdag 21 juli 2017 - 21:53:31 »
Fait divers, er is niets aan de hand:

Citaat
http://www.hbvl.be/cnt/dmf20170719_02979154/daimler-roept-3-miljoen-dieselwagens-terug-in-europa-enkele-tienduizenden-in-belgie

Daimler roept 3 miljoen dieselwagens terug in Europa: enkele tienduizenden in België

19/07/2017 om 12:47 | Bron: BELGA

Citaat
http://www.hbvl.be/cnt/dmf20170721_02981451/audi-roept-850-000-dieselwagens-terug

Audi roept 850.000 dieselwagens terug

Vandaag om 13:01 | Bron: BELGA
enz...

Ze moeten wel binnen een bepaalde termijn anders verliezen ze hun homologatie, EU-commissaris dreigt al die sjoemelbakken van de wegen te bannen in 2018:
Citaat
http://www.sueddeutsche.de/auto/abgasskandal-manipulierte-vw-diesel-sollen-von-den-strassen-verschwinden-1.3596033

21. Juli 2017, 05:53 Uhr
Abgasskandal

Manipulierte VW-Diesel sollen von den Straßen verschwinden

- Die EU-Kommission setzt die EU-Verkehrsminister und die Autohersteller massiv unter Druck.
- EU-Industriekommissarin Elżbieta Bieńkowska fordert, manipulierte Dieselautos radikal aus dem Verkehr zu ziehen, sollten sie noch nicht umgerüstet sein.
- Gleichzeitig warnt sie eindringlich vor dramatischen Folgen eines generellen Diesel-Fahrverbots.

Die EU-Kommission verliert im Abgasskandal die Geduld mit Mitgliedsstaaten und Herstellern. In einem aktuellen Schreiben an alle EU-Verkehrsminister fordert die EU-Industriekommissarin Elżbieta Bieńkowska, manipulierte Autos radikal aus dem Verkehr zu ziehen. Sollten etwa solche Fahrzeuge von VW bis Ende dieses Jahres nicht umgerüstet sein, müssten sie von 2018 an stillgelegt werden. So geht es aus dem Papier hervor, das der Süddeutschen Zeitung vorliegt. Die Forderung gilt als brisant, denn europaweit sind Millionen Fahrzeuge noch nicht umgerüstet.

Die Kritik reicht noch weiter. Nationalen Prüfbehörden wirft die EU-Kommission Versagen vor. Es sei bestürzend, dass auch die neuen Verdachtsfälle bei Audi und Porsche nicht von den Aufsichtsbehörden entdeckt wurden. Staatsanwaltschaften hatten sie ermittelt. Bei der Bekämpfung der Krise sei eine härtere Gangart nötig. Ein Ende der Affäre sei noch immer nicht in Sicht.
« Laatst bewerkt op: vrijdag 21 juli 2017 - 22:08:42 door Michel »
Geen land ter wereld is rijk genoeg om zich de weelde van slechte wegen te kunnen veroorloven
© Koning Willem I

Offline jozef

  • Administrator
  • Meer dan expert
  • *****
  • Berichten: 12.597
  • Geslacht: Man
  • Viva Bavaria !
Re: Kartelwetovertreding sinds 1990's: schandaal in D?
« Reactie #4 Gepost op: zaterdag 22 juli 2017 - 00:46:20 »
Michel, heb je ook volgende passages gelezen:

Citaat
Van den Heuvel voegt eraan toe dat Mercedes, als “leading brand”, nog altijd gelooft in de dieselmotor.

Citaat
Während die Kommissarin den Druck auf die Autoindustrie erhöht, warnt sie eindringlich vor dramatischen Folgen eines generellen Diesel-Fahrverbots. Politiker und Industrie könnten kein Interesse an einem "rasant kollabierenden Diesel-Markt infolge lokaler Fahrverbote" haben: "Das würde der Industrie nur die Mittel entziehen, in emissionsfreie Autos zu investieren."
"Ich misstraue Menschen, die Hunde nicht mögen. Aber ich traue jedem Hund, der Menschen nicht mag."