Auteur Topic: Als Dudenhöffer het al zegt...  (gelezen 1927 keer)

0 leden en 1 gast bekijken dit topic.

Offline Michel

  • Meer dan expert
  • *****
  • Berichten: 5.571
Als Dudenhöffer het al zegt...
« Gepost op: zondag 23 juli 2017 - 13:18:24 »
Dat het Tesla model 3 dé doorbraak van de electrische mobiliteit zal zijn...
Citaat
https://www.srf.ch/news/wirtschaft/elon-musk-ist-vielleicht-groesser-als-steve-jobs

Tesla Model 3

«Elon Musk ist vielleicht grösser als Steve Jobs»

Freitag, 21. Juli 2017, 20:36 Uhr, aktualisiert um 22:47 Uhr

Wirtschaftsprofessor und Automobil-Papst Ferdinand Dudenhöffer sieht im Tesla Model 3 den Durchbruch der Elektromobilität. Nächste Woche wird es erstmals ausgeliefert.

SRF News: Was bedeutet das neue Model 3 von Tesla für die künftige Entwicklung der Elektroautos?

Ferdinand Dudenhöffer: Mit dem Model 3 gelingt weltweit der Durchbruch für Elektroautos im Mittelklassesegment, ein ganz bedeutendes Segment. Ohne Model 3 würde die Elektromobilität noch länger vor sich hin dümpeln.

Sind Elektroautos wirklich die Zukunft?

Nach meiner Einschätzung ist die Elektromobilität mittlerweile die einzige Zukunft. Tesla hat gezeigt, dass die Produktion in grossem Volumen möglich ist. In China wird die Elektromobilitätsquote im nächsten Jahr schon acht Prozent betragen. Brennstoffzellen und Gasfahrzeuge werden zwar immer wieder diskutiert, haben aber wenig Erfolg gezeigt. Der Verbrennungsmotor dürfte so um 2030 bis 2040 ganz wegfallen.

Tesla hat also die ganze Branche elektrisiert.

Tesla hat die Automobilindustrie vom Kopf auf die Füsse gestellt. Man wollte mit dem Dieselmotor in die Zukunft gehen. Doch Tesla hat gezeigt, dass das nicht funktioniert. Tesla wird in der Zukunft ähnlich wie Apple und dessen iPhone sein. Und alle anderen eher so wie Samsung, das Apple nacheifert.

Ist Elon Musk also der neue Steve Jobs?

Ich glaube, er hat die Fähigkeit, sogar grösser zu werden als Steve Jobs. Die Nasa lässt heute mit seinen SpaceX-Raketen Transportgegenstände in den Weltraum fliegen. Als erster hat es Musk mit SpaceX geschafft, eine wiederverwendbare Rakete zu bauen, die auf einer Plattform landen kann. Er hat das reichweitenvernünftige Elektroauto erfunden und war auch beim teilautonomen Fahren führend. Musk strotzt vor Innovationen.

Die Nachfrage nach Elektroautos bleibt bisher aber eher bescheiden.

Das hat mit der Ladestruktur zu tun. Zudem haben die Kunden noch wenig Erfahrung und gerade im Segment der Kleinwagen und Kompaktfahrzeuge ist eigentlich nichts vorhanden. Im Premium-Bereich läuft Tesla in der Schweiz gut.

Es gibt aber auch skeptische Stimmen. Wird Tesla rentabel wirtschaften können?

Die skeptischen Stimmen gibt es seit zehn Jahren, seit Tesla auf dem Markt ist. Ich weiss nicht, warum es nicht klappen sollte. Alles, was Musk bisher anpackte, hat funktioniert.

Haben Sie gar keine Vorbehalte gegenüber Tesla?

Die Gefahr bei Elon Musk ist, dass er zu viel gleichzeitig machen will. So kann er sich nicht stabilisieren, um danach den nächsten Schritt zu wagen, sondern braucht ständig Geld für neue Investitionen. Deshalb ist Tesla bisher nie in die schwarzen Zahlen gekommen. Model 3 ist nun auch ein Lackmustest dafür, wie erfolgreich Musk es schafft, seine Idee ökonomisch umzusetzen.

Das Gespräch führte Tobias Bossard.
Citaat
Ferdinand Dudenhöffer gilt als der ­deutsche «Automobilpapst». Der Professor für Marketing und ­Unternehmensführung gründete im Oktober 2008 gemeinsam mit seiner Professoren-Kollegin Dr. Eva-Maria John das CAR Center Automotive Research an der Universität Duisburg-Essen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Ferdinand_Dudenh%C3%B6ffer
... daar hoef ik niets meer aan toevoegen.

Dudenhöffer meent ook dat de dieselmotor "niet meer te redden" is...
Citaat
https://www.swr.de/diefallers/familie/automobil-experte-ferdinand-dudenhoeffer-der-diesel-ist-nicht-mehr-zu-retten/-/id=2301848/did=19894780/nid=2301848/178ni62/index.html
Automobil-Experte Ferdinand Dudenhöffer

Der Diesel ist nicht mehr zu retten
Bompa's genoeg die geen bompapraat verkopen.  8)
« Laatst bewerkt op: zondag 23 juli 2017 - 13:53:38 door Michel »
Geen land ter wereld is rijk genoeg om zich de weelde van slechte wegen te kunnen veroorloven
© Koning Willem I

Offline jozef

  • Administrator
  • Meer dan expert
  • *****
  • Berichten: 12.597
  • Geslacht: Man
  • Viva Bavaria !
Re: Als Dudenhöffer het al zegt...
« Reactie #1 Gepost op: zondag 23 juli 2017 - 17:57:24 »
Michel, waarom dat artikel hier nog maar eens posten, als je er een verwijzing naar plaatst? Kun jij nooit eens een artikel samenvatten voor de mensen die niet het hele artikel willen lezen?

Je bent eens op een ernstige bron gestoten. Ferdinand Dudenhöffer is inderdaad dé autoriteit inzake wegtransport.

Citaat van: Ferdinand Dudenhöffer
Der Verbrennungsmotor dürfte so um 2030 bis 2040 ganz wegfallen.

Dus nog ongeveer 20 jaar. Dat lijkt mij realistisch, en schikt mij best, want tegen dan hoef ik geen auto meer te kopen. En voor mijn 20 jaar jongere echtgenote is het voornaamste dat er, tegen dat ze oud is, volledig zelfrijdende wagens zijn, of ze nu met stoom of met elektriciteit rijden.

Het zijn wel heel andere cijfers dan die van de fanatiekelingen welke hopen dat de verbrandingsmotor al tegen 2025 zal verdwenen zijn.

Een klein foutje maakt Ferdinand Dudenhöffer hier wel: er rijden nog heel wat exemplaren van de Ford T (1910 - 1917), meer dan 100 jaar oud dus, en ook 100 jaar na 2040 zullen er nog oldtimers met een verbrandingsmotor rijden, want oldtimers genieten gelukkig alsmaar meer erkenning. Maar dat foutje vergeef ik hem graag.

Wereldreis met een Ford T van 1915. Natuurlijk moest er uitgerekend in België ene dat juweel in de prak rijden.
"Ich misstraue Menschen, die Hunde nicht mögen. Aber ich traue jedem Hund, der Menschen nicht mag."

Offline Michel

  • Meer dan expert
  • *****
  • Berichten: 5.571
Re: Als Dudenhöffer het al zegt...
« Reactie #2 Gepost op: zondag 23 juli 2017 - 18:47:31 »
Het zijn wel heel andere cijfers dan die van de fanatiekelingen welke hopen dat de verbrandingsmotor al tegen 2025 zal verdwenen zijn.
Alle verbrandingsmotoren?
Heb je daar een bron van?

Volgens de meeste analyses gaat de verbrandingsmotor het nog tot 2040-2050 uitzingen, wslk enkel als range-extender of plug-in hybride, dat wordt dan een (zeer) kleine motor.

Oldtimers zullen er altijd zijn, het gaat toch eerder over nieuwe inschrijvingen op de markt.
Bekijk de grafiek waar E-wagens op 90% afgetopt worden, alle voorspellingen:

Citaat

http://energypost.eu/fast-market-electric-vehicles-grow/
How fast could the market for electric vehicles grow?
« Laatst bewerkt op: zondag 23 juli 2017 - 19:12:21 door Michel »
Geen land ter wereld is rijk genoeg om zich de weelde van slechte wegen te kunnen veroorloven
© Koning Willem I

Offline jozef

  • Administrator
  • Meer dan expert
  • *****
  • Berichten: 12.597
  • Geslacht: Man
  • Viva Bavaria !
Re: Als Dudenhöffer het al zegt...
« Reactie #3 Gepost op: zondag 23 juli 2017 - 21:31:25 »
Het zijn wel heel andere cijfers dan die van de fanatiekelingen welke hopen dat de verbrandingsmotor al tegen 2025 zal verdwenen zijn.
Alle verbrandingsmotoren?
Heb je daar een bron van?

Alvast voor 2030:

Citaat
Die deutschen Bundesländer wollen einem Magazinbericht zufolge ab 2030 keine Autos mit Benzin- oder Dieselmotoren mehr neu zulassen.
http://diepresse.com/home/wirtschaft/international/5098691/Deutschland_Ab-2030-keine-Zulassung-fuer-Benzin-und-DieselAutos

Citaat
Im Klimaschutzplan 2050 der Bundesregierung wird das Jahr 2030 ebenfalls als Schlüsseljahr für die Autoindustrie genannt. Von da an könnten Fahrzeuge mit Kohlendioxidausstoß womöglich nicht mehr zugelassen werden.
http://www.tagesspiegel.de/politik/verkehrswende-das-ende-des-verbrennungsmotors/13819824.html

Citaat
Eine heimliche Videoaufzeichnung zeigt, wie sich der grüne Ministerpräsident Kretschmann über ein Ziel der eigenen Partei aufregt: das Aus des Verbrennungsmotors 2030.
http://www.n-tv.de/politik/So-ist-2030-machbar-article19904934.html
"Ich misstraue Menschen, die Hunde nicht mögen. Aber ich traue jedem Hund, der Menschen nicht mag."

Offline Michel

  • Meer dan expert
  • *****
  • Berichten: 5.571
Re: Als Dudenhöffer het al zegt...
« Reactie #4 Gepost op: dinsdag 25 juli 2017 - 08:00:40 »
Citaat
Die deutschen Bundesländer wollen einem Magazinbericht zufolge ab 2030 keine Autos mit Benzin- oder Dieselmotoren mehr neu zulassen.

Dat zullen dus enkel de nieuwe inschrijvingen zijn die niet meer toegelaten worden.
« Laatst bewerkt op: dinsdag 25 juli 2017 - 08:08:21 door Michel »
Geen land ter wereld is rijk genoeg om zich de weelde van slechte wegen te kunnen veroorloven
© Koning Willem I