0 leden en 17 gasten bekijken dit topic.
Er staat heel vaak een begin maar einde zie ik zelden of nooit.
Citaat van: bibi585 op dinsdag 15 november 2011 - 07:06:26Er staat heel vaak een begin maar einde zie ik zelden of nooit.einde aan het volgende kruispunt
Ik heb daarstraks voor 123 € aan diesel in mijn auto gegoten .
Net terug van het regelmatig terugkerende ritje naar Witten in de buurt van Dortmund. Eigenlijk is alles zeer goed verlopen op de weg, behalve het incident met een 'gele plak'. Ik kom stevig aangereden op een vrij stuk tegen zo'n 175 km/u wanneer die geel plak het dus in zijn hoofd haalt om zijn grote amerikaanse pickup met schat ik 90 km/u (hij reed achter een vrachtwagen), voor mij te gooien. Gelukkig kon ik hem met geluid- en lichtspel zijn grote fout doen inzien waardoor hij met een ruk terug naar rechts ging.
Tijd dat BIVV nog eens uitlegd wanneer de mistlamp te gebruiken.
Tijd dat BIVV nog eens uitlegt wanneer de mistlamp te gebruiken.
ook op de fiets
Citaat van: sniper op maandag 21 november 2011 - 19:52:26ook op de fietsEen fiets met mistlichten?
Citaat van: jo op maandag 21 november 2011 - 18:24:09Tijd dat BIVV nog eens uitlegt wanneer de mistlamp te gebruiken. En ook: wanneer ze weer te doven. Sommigen steken dat ding aan, en blijven er dapper mee rondtoeren hoewel de mist intussen al lang opgeklaard is.
http://www.fahrtipps.de/frage/nebelschlussleuchte.php»Wann darf ich die Nebelschlussleuchte einschalten?«Bei Nebel unter 50 m Sicht.Und sonst nicht. Das ist die einzige Situation, in der er erlaubt ist, die Nebelschlussleuchte zu benutzen. Sie wirft ein grellrotes Licht nach hinten ab, das bei normalen Sichtverhältnissen sehr stark blenden würde.Ausschalten müssen Sie die Nebelschlussleuchte immer dann, wenn sich der dichte Nebel wieder lockert und Sie weiter als 50 m schauen können. Was 50 m sind, erkennen Sie auf der Autobahn zum Beispiel am Abstand zwischen zwei Leitpfosten (die stehen nämlich in der Regeln 50 m voneinander entfernt). Sinnvollerweise stellt man die Nebelschlussleuchte ebenfalls aus, wenn man im dichten Stadtverkehr fährt, wo es beim Kolonnenfahren leicht zu Blendungen kommen kann. Das Problem des zu späten Erkanntwerdens existiert nicht, wenn sowieso in Schlange gefahren wird.Und höchstens 50 fahren!Werfen wir noch einen gewieften Blick in die Straßenverkehrs-Ordnung. Im § 3 gibt es eine Bestimmung zur Höchstgeschwindigkeit bei Nebel: Wenn die Sichtweite durch Nebel bedingt weniger als 50 m beträgt (also dieselbe Voraussetzung wie für die Benutzung der Nebelschlussleuchte), dann darf auch höchstens mit 50 km/h gefahren werden. Messerscharf kombiniert bedeutet das: Wenn man die Nebelschlussleuchte korrekterweise eingeschaltet hat, herrscht demnach auch eine entsprechend geringe Sichtweite, die dazu führt, dass man nicht schneller als 50 Stundenkilometer fahren darf! Oder umgekehrt gesprochen: Sobald man wieder weiter sieht als 50 m, darf —unter Beachtung der übrigen Verkehrsregeln— zwar eventuell wieder schneller als 50 km/h gefahren werden, dann aber ohne Nebelschlussleuchte.