Jaja, hij zegt dat inderdaad. En 't zou kunnen, ik ken het Duitse systeem niet.
Ik bedoel dat ik er niks over lees in de link (de quote) die hij meegeeft.... Hierin dus:
Dat zijn enkel de sonderfahrten dat staat daar idd niet specifiek in (uitzonderingen zullen ze daar ook niet maken want de sonderfahrten komen pas als ze bij gewone lessen voldaan hebben), dus de gewone lessen zijn er ook nog.
Oh je wou een link die zijn er genoeg:
En weer of geen weer die rijlessen gaan door. En de meesten hebben geen schrik dan juist de rijlessen te volgen, want als je het in die omstandigheden goed leert kun je het ook in veel betere omstandigheden. Natuurlijk zullen er in de winter voldoende wegen zijn die er veel beter bij liggen; maar toch zoekt de
rijleraar bewust gladdere wegen op en vooral waar het wat bergop en bergaf gaat. Zo kan de leraar zien of ze/hij zijn/haar snelheid en afstand en rijtechniek aanpast naargelang wegtoestand.
Eentje van een 16-jarig meisje die leert rijden op ijzel en-of diepe sneeuw in heuvelachtig Saarland:
http://www.saarbruecker-zeitung.de/sz-berichte/saarbruecken/Carolin-startklar-fuer-die-Schnee-Fahrstunde;art2806,3572148,2
Carolin startklar für die Schnee-Fahrstunde
Von SZ-Mitarbeiter Frank Bredel
Saarbrücken. Als die 16-jährige Carolin Thönnes in die tief verschneite Ausfahrt zum Parkplatz am Schwarzenbergbad einbiegt, knirscht es unter den Rädern des Fahrschulautos. Der Wagen ruckelt kurz. Dann fährt er langsam, aber problemlos auf den ungeräumten Platz. Fahrlehrer Volker Stein nutzt diese einsame Fläche gern, um Fahrschüler auf Schnee fahren zu lassen (Veröffentlicht am 31.12.2010)

Foto 1 / 1 Carolin Thönnes freut sich am Steuer des Fahrschulwagens, dass die Lektion auf Eis und Schnee gleich beginnt.
Er macht Bremsübungen auf Parkplätzen, übt bergab den Gebrauch der Motorbremse, das Anfahren im zweiten Gang ohne Gas. Und rät den Schülern, vor Steigungen schon auf der Ebene zu beschleunigen.
"Ich suche bewusst Steigungs- und Gefällstrecken aus.
Die Schüler sehen dann schnell, dass das Fahren im Winter eine reine Gewöhnungssache ist", erklärt Stein. Welche Fehler im Winter gemacht werden? "Die einen fahren aus Angst viel zu langsam. Die anderen fahren so wie immer, als hätte es nicht geschneit", sagt der Fahrlehrer. Natürlich seien zu hohe Geschwindigkeiten, zu geringer Abstand und nicht richtig von Schnee und Eis befreite Scheiben oft Unfallursachen. Die Fahrschule lehre aber gerade im Winter, all das zu vermeiden.
Viele junge Leute fürchten sich, wie Carolin Thönnes, nicht vor dem Winterwetter: "Die meisten haben gerade jetzt ihre Fahrstunden", erzählt sie. Kaum einer melde sich wegen des Schnees später an.
Fahrlehrer Stein freut sich über den Praxisunterricht mit erhöhten Anforderungen: "Diese Straßenverhältnisse bräuchten wir auch im Sommer - ein besseres Training gibt es nicht."
In Belziek valt dan de rijles uit zeker, en heel zeker als het
bergop en bergaf is op gladde wegen, dan blijven die zelfs met een rijbewijs liever thuis.

Hier een Duitse rijles aan een leerling in ´t Engels:
http://www.youtube.com/watch?v=pw6iEUUY5m8